Produkte im Angebot

Verkauf von Pistazien aus Bronte,typisch italienische Produkte Sizilien Cremes und Kuchen,Bayern,Nordrhein Westfalen,Hessen,Baden Württemberg, Niedersachsen,Sachsen,Anhalt,Mecklemburg Vorpommern, Schleswig Holstein,Thüringen,Baden Württemberg,Saarland

Pistazien - Pfirsichcreme - Torte

Für den Teig das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen. Den Zucker unter weiterschlagen einrieseln lassen und gut unterschlagen. Eigelb zugeben und untermischen. Mehl, gemahlene Pistazien und Backpulver vermischen und zum Schluss vorsichtig unterheben. 
In eine befettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
Für den Belag die Pfirsiche in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die abgetropften Pfirsiche fein pürieren. Mascarino und Puderzucker unterrühren.
Die Gelatine gut ausdrücken, laut Packungsanleitung auflösen und gut unterrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Pfirsichcreme heben.
Den ausgekühlten Tortenboden auf einen Tortenteller geben und einen Tortenring herumlegen.
Mit etwa einem Drittel der Pfirsichcreme bestreichen. Darauf eine Lage Biskotten legen und diese mit etwas Milch tränken. Wieder etwa ein Drittel der Creme darauf streichen. Danach kommt noch einmal eine Lage Biskotten (mit Milch getränkt) und darüber wird dann der Rest der Creme gestrichen.
Die Torte für etwa 2 Stunden kalt stellen.
Aus Pfirsichsaft, Zucker und Tortenguss laut Packungsanweisung einen Guss herstellen und auf der Torte gleichmäßig verteilen.
Danach die Torte für mehrere Stunden (am besten über Nacht) gut durchziehen lassen.
Den Tortenring entfernen und die Torte mit geschlagener Sahne und gehackten Pistazien verzieren.

 

Verkauf von Pistazien aus Bronte, typisch italienische Produkte Sizilien Cremes und Kuchen,Kiel,Lübeck,Erfurt,Freiburg,Saarbrücken,Heidelberg,Mainz, Potsdam,Würzburg,Schwerin,Trier,Tübingen,Weimar,Rothenburg

 

Pesto aus Pistazien

Das Zubereiten geht ganz schnell, aber die Pistazien habe ich bisher nirgendwo ohne Schale gesehen - also muss man leider noch Zeit fürs Nüsse knacken einberechnen...

Als erstes die Pistazien in die Küchenmaschine geben und möglichst klein zerhacken. Danach Basilikum, Parmesan und Knoblauch dazu geben und kurz mixen (der Knoblauch verleiht dem Pesto ein wenig Schärfe, also nicht all zu viel nehmen!). Dann die Küchenmaschine laufen lassen und dabei so viel Öl dazu geben, bis man meint, das es flüssig genug ist (also wenig Öl für festes Pesto und viel für flüssiges Pesto nehmen). Zum Schluss noch ein wenig mit Salz abschmecken und servieren.

Am besten schmeckt das Pesto mit ganz dünnen Spaghetti.

 

Verkauf von Pistazien aus Bronte, typisch italienische Produkte Sizilien Cremes und Kuchen, Berlin,Hamburg,München,Köln,Frankfurt,Dortmund, Stuttgart,Düsseldorf,Bremen,Hannover,Nürnberg,Leipzig, Dresden,Bonn,Wiesbaden,Magdeburg,Münster,Augsburg,Rostock

 

 

Pistazien Cookies

Zuerst die Kuvertüre und die Pistazienkerne grob hacken. Nun Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Mit dem Rührgerät, auf höchster Stufe ca. 5 Minuten. Jetzt das Ei zugeben und unterrühren, bis die Masse gebunden ist. Nacheinander das Mehl und die Limettenschale hinzufügen. Den Rum, Kuvertüre und die Pistazien nach und nach in den Teig rühren. 

Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. 
Mit einem Teelöffel walnussgroße Häufchen auf das Backblech setzen. Einen größeren Abstand (ca. 4-5 cm) zwischen den Plätzchen lassen, da sie auseinander laufen.
Die Cookies 8-10 Minuten golden backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die abgekühlten Plätzchen in Blechdosen schichten. Zwischen die Lagen Pergamentpapier legen. So halten sie sich kühl und trocken gelagert ca. 3-4 Wochen.

Die besten Angebote für unseren Shop

Die gehackten Pistazien zu dekorieren und genießen Sie Ihre besten Rezepte

Quadrotti di ricotta con salsa alla nutella e granella di pistacchi

Quadrotti di ricotta con salsa alla nutella e granella di pistacchi

 

Ingredienti:

- 80 g di zucchero semolato
- 670 g di ricotta finissima
- 6 tuorli d?uovo
- la buccia grattugiata di 2 arance e due limoni
- 40 g di farina
- 6 albumi d?uovo
- 1 pizzico di sale
- 80 gr. di zucchero semolato
- burro a temperatura ambiente per ungere la forma qualche cucchiaiata di zucchero semolato

 

Preparazione:

Tappa 1: Riscaldare il forno a 190º. Imburrare abbondantemente una teglia rotonda (22 cm.) col bordo a cerniera, e spolverare con qualche cucchiaiata di zucchero semolato.

Tappa 2: Unire la ricotta 80 grammi di zucchero, i tuorli d?uovo, la farina e le buccie grattugiate in una ciotola e lavorare bene con un cucchiaio di legno.

Tappa 3: A parte, con una frusta elettrica a velocita? media, montare gli albumi col pizzico di sale fino a che saranno diventati schiumosi. Aumentare la velocita? al massimo ed aggiungere a pioggia gli altri 80 grammi di zucchero e montare fino ad ottenere una meringa piuttosto ben ferma e lucida.

Tappa 4: Incorporare la meringa al composto di ricotta, mescolando delicatamente con una spatola di silicone o un cucchiaio di legno.

Tappa 5: Versare nella teglia preparata ed infornare per un?ora circa. A fine cottura la superfice assumera? un colore bruno dorato ed uno spiedino inserito al centro ne verra? fuori pulito.

Tappa 6: Lasciar raffreddare il dolce su una graticola per una decina di minuti. Poggiare un?altra graticola sopra al dolce, invertire, rimuovere l?anello ed il fondo della teglia.

Tappa 7: Poggiare il piatto di portata sul fondo del dolce ed invertire nuovamente. Lasciar raffreddare completamente e servire spolverata di zucchero a velo.

Autore:http://deliziando.blogspot.it/
Scopri di più su http://www.petitchef.it/ricette/altro/quadrotti-di-ricotta-con-salsa-alla-nutella-e-granella-di-pistacchi-fid-516516#EGM8AfsIOFMWY8YL.99

Online bestellen Pistazien Nuss Creme

 

 

 

 

Intermezzo zu meinem Projekt: Mango, Basilikum, Zitrone, Pistazie

 

Seit fast einem Jahr warten wir alle - und vor allem ich - darauf, dass ich mein Dessertprojekt zuende bringe. Dass das aber so ewig auf sich warten lässt, liegt nicht etwa daran, dass mir das Projekt keine Freude macht oder ich bisher unzufrieden gewesen wäre. Ein großes Problem für mich ist ganz einfach, dass ich mich mit der Zutatenkombination überhaupt nicht anfreunden kann. Jetzt ist es gesagt. Dabei esse ich Mango sehr gern und finde ihre Eignung für ein Dessert richtig toll. Aber Reis mag ich (außer Risotto und selten Sushi) eigentlich nicht so recht - Milchreis allerdings geht schon ganz gut, also zumindest mit Reis für das Dessert könnte ich leben. Aber nun kommt der Kateifiteig dazu und ich fühle mich gleich erschlagen. Zweimal Teigkomponente - gar nicht mein Fall. Ich mag fruchtig, schokoladig und frisch. Was also tun mit diesem unglücklichen Zustand? Erstmal weiter aufschieben und selbst ein Mangodessert machen - ganz ohne Teigkomponenten. Und weil ich hier das Sagen habe, kann es gar nichts anderes geben als meinen Lieblingsbegleiter zur Mango: das Basilikum. Die beiden sind wirklich ein ganz feines Paar und dürfen zeigen, was sie gemeinsam können: Mango wird mit Basilikum und Kubebenpfeffer angemacht und als Ragout serviert. Die beiden grünen Begleiter sind ein Basilikum-Zitronen-Sorbet und eine Pistazien Crème brûlée.

Das Dessert ist genau so zusammengestellt, weil es sich hervorragend vorbereiten lässt und bei uns der Abschluss eines Dreigängemenüs war, das wir in vier Stunden gekocht haben. Also eine wirklich wenig aufwendige Sache. Das Sorbet muss nur vorbereitet und kalt gestellt werden, die Brûlée wird zusammengerührt, pochiert und gekühlt und kurz vor dem Servieren muss nur das Ragout gemacht und die Crème karamellisiert werden, das dauert vielleicht 10 Minuten, die man nach einem üppigen Essen gern aufs Dessert wartet.

Nun aber ran an die einfachen Rezepte:

Basilikumsorbet (etwa 6-8 Portionen):
150 g Zucker
150 g Wasser
25 g Basilikum (etwa ein Kräutertopf)
100-125 g Zitronensaft (2-3 Zitronen)

Zucker und Wasser gemeinsam aufkochen, in der Zeit das Basilikum in einer Schüssel mit einem Stößel fein zerreiben und dann mit dem Wasser übergießen.Die Mischung mindestens 30 (besser 60) Minuten ziehen lassen und dann absieben, den Zitronensaft zugeben und die Menge je nach gewünschter Säure anpassen (ich mags gern sauer, also mit den vollen 125g).In der Eismaschine abfrieren und dann noch 1-2 Stunden im Gefrierschrank stehen lassen.
Das war doch wirklich einfach :) Wer Basilikum partout nicht mag, dem empfehle ich hier Minze, evt in niedrigerer Dosis.

Pistazien Crème brûlée (etwa 4-6 kleinere):
40 g Pistazien
130 g Milch
140 g Sahne
40 g Zucker
30 g Eigelb (etwa 2 Stück)
etwas Zucker

Den Ofen mit einem Wasserbad auf 140°C Umluft vorheizen.Die Pistazien mit Milch und Sahne im Standmixer ganz fein pürieren.Eigelb mit Zucker schaumig schlagen und dann die Pistaziensahne unterziehen.In kleine Schälchen abfüllen und im Wasserbad 40-60 Minuten pochieren. Wenn die Masse nicht mehr flüssig ist, sind die Crèmes gut und können abgekühlt werden, am Besten auf Kühlschranktemperatur.Vor dem Servieren die Crèmes brûlées mit einer geschlossenen Schicht Zucker bestreuen und mit einem kleinen Brenner karamellisieren. 
Zugegeben, das war doch fast noch einfacher, oder?
Pistazien mag nicht jeder, wir haben sie verwendet, weil wir sie ganz passend fanden und sie sowieso gerade im Haus waren. Aber so ziemlich jede andere Nuss passt hier ebenfalls: viel Freude beim Kombinieren! 


Die Mango schälen, würfeln und in eine Schüssel geben.Limette pressen, den Pfeffer nur grob mörsern und beides zur Mango geben, dabei die Limette je nach Reifegrad der Mango dosieren und gut abschmecken.Den Basilikum zehn Minuten später in feinen Streifen unterheben und gleich servieren. 

Fonte:http://www.petitchef.de/rezepte/intermezzo-zu-meinem-projekt-mango-basilikum-zitrone-pistazie-fid-1543776

 

 

Online bestellen Geschälte Pistazien,Pistazie Fistic

 
 
 
 
 
 
 
 
Pistazie / Fistic
 
Von Cami?s Magic World



Stiai cum creste fisticul?
In concediul facut in Halkidiki, am avut o doamna ghida foarte amabila care ne-a aratat si explicat cum creste fisticul.In aceasta perioada, la sfirsitul lui septembrie, era numai bun pentru cultivat.

Die Kerne sind oval und besitzen eine dünne, harte Schale; der Pistaziensamen hat eine bräunliche Haut und ein hellgrünes Inneres (die Keimblätter ). Die Ernte der Samen erfolgt in einem zweijährigen Turnus, was neben den Schwankungen der Witterung zu unterschiedlichen Erträgen führt. Von den Mastix-Pistazienbäumen wird im Juni das Harz gewonnen und als Würzmittel, Klebstoff oder Räuchermittel verwendet.


Frunzele cu "bubele" rosii sint de la arbori masculini...


 

Citeva informatii luate din internet :


CARACTERISTICI BOTANICE

Arborele de fistic este un arbore care poate atinge 7-10 metri inaltime. Are o durata de
viata foarte mare, de la 150 la 300 de ani. Este o planta dioica, adica altfel spsu are
atat exemplare feminine cat si masculine.
Arborele de fistic are o coaja aspra de culoare gri, cu ramificatii abundente si dense in
partea superioara. Sistemul sau reticular atinge o mare adancime, facand arborele
rezistent la climate uscate. Acesta poate creste intr-o variatate de soluri, cum ar fi cele
calcaroase, alcaline, usor acide, saline, etc.
Coaja crengilor este galben rosiatica pentru cele de un an, cenusie pentru exemplarele
tinere si gri inchis pentru partile mai batrane.
Aspectul
Atunci cand este tanar, arborele are tendinta sa se incline, si de aceea trebuie sustinut.
Trunchiul are o coaja gri aspra si are crengi dense in partea superioara.
Sistemul reticular
Sistemul reticular penetreaza la adancimi mari, pentru a gasi apa si substante nu
tritive. Fisticul se poate dezvolta in soluri in care alte plante nu prospera. Atunci cand
radacinile superficiale sunt numeroase, arborele este viguros, dezvoltat in partea
superioara, putand asigura astfel o productie bogata si periodica de fructe, depinzand
insa in mod fundamental de apa si nutrientii disponibili.
Frunzele
Frunzele sunt de obicei grupate cate 3 sau cate 5, lunguiete sau ovale, de culoare
verde inchis pe fata si mai deschis pe spatele frunzei. Frunzele capata toamna
culoarea rosu-portocaliu, creand un peisaj frumos.
Frunzele sunt formate din grupuri de 3-5 frunzulite, in functie de soiula de fistic, si sunt
ovale si alungite la capat.
Mugurii sunt intotdeauna terminali. Acele capete care sunt maro-roscate la culoare dar
nastere unor noi ramuri.
Florile
Intrucat este o planta dioica, florile masculine si feminine se gasesc in arbori diferiti.
Florile sunt mici, de culoare mov. Se formeaza in inflorescente sug forma de mici
grupuri. Florile feminine sunt mai mari decat florile masculine.
Fructele
Fructele au o forma de drupa si o lungime de 0.2 ? 2.5 cm. Ele sunt formate dintr-o
membrana de culoare rosiatica care acopera o capsula lemnoasa subtire, care la
randul ei contine o samanta verde si dulce.
Semintele reprezinta partea comestibila si sunt formate din doua cotiledoane
voluminoase de culoare verde sau verde-galbui. Greutatea este de aproximativ 1,40
grame.
Semintele sunt bogate in ulei.
Polenizarea
Polenizarea se realizeaza cu ajutorul vantului. Intr-o plantatie trebuie sa se gaseasca
atat arbori feminini cat si masculini. Proportia ar trebui sa fie de 1:10.
Aspecte agronomice
Diferentiera intre flori are loc in anul anterior primei infloriri, iar arborii masculini
infloresc cu cateva zile mai devreme decat cei feminini. Mugurii de flori apar pe
crengile ce au aproximativ doi ani vechime. Dezvoltarea florilor are lor primavara.
SOIURILE
In orice plantatie de fistic trebuie sa existe atat pomi feminini cat si masculini. Primii
produc fructele, iar ultimii produc polentul pentru fertilizare si pentru fructe.
Criteriul de selectie il reprezinta caracteristicile diferitelor soiurii, asa cum ar si perioada
de inflorire, capacitatea de productie, calitatea semintelor, perioada de culegere, etc.
Selectia exemplarelor masculine se face in functie de gradul de polenizare si
sincronizare cu soiurile feminine
Cunoasterea perioadei de inflorire este importanta in functie de zona in care se
realizeaza cultura, tinand cont si de perioada de inghet. Perioada necesara iesirii din
inghet determina daca inflorirea va fi timpurie, medie sau tarzie.

Fonte
Mehr lesen auf http://www.petitchef.de/rezepte/pistazie-fistic-fid-466756#bFmWdK71OfUhgSjZ.99

Pistazien Produkte anbieten

Thunfischsteak mit Pistazienkruste auf Endiviensalat und grünem Apfel mit Sojasoße und Honig von Omar Allievi

Ergibt 4 – 6 Portionen

200 g Thunfischsteak, möglichst dick geschnitten
1 Eiweiß
1 Tasse Grieß gemischt mit Universalmehl
1 ½ Tassen natürliches Pistaziengranulat
1 grüner Apfel
3 kleine Endiviensalatköpfe
2 ½ Esslöffel Sojasoße
2 ½ Esslöffel Honig


Eiweiß schlagen bis es schaumig wird. Thunfischsteak erst in der Grieß-Mehl-Mischung wenden, dann in Eiweiß und zuletzt im Pistaziengranulat. Gut andrücken und in einer Pfanne anbraten, bis die Kruste golden ist. Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Endiviensalat in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem fein gewürfelten Apfel anbraten. Mit einer Mischung aus der Sojasoße, dem Honig und einem Tropfen heißen Wassers ablöschen. Warten bis die Flüssigkeit verdampft ist und vom Herd nehmen. Ein Bett aus Endivien und Apfel auf einem Teller anrichten und das aufgeschnittene Thunfischsteak darauflegen.

Unsere besten Angebote
Webseite sizilianische Küche Einkäufe Pistazie

Pistazien di Bronte Sport Riege


Pistazien Sport Riege


Menge:
24 Stück
Zutaten:
200 g Pistazien
100 g Bananenchips
40 g Cornflakes
50 g getrocknete Birnen
50 g getrocknete Aprikosen
100 g Honig
80 g brauner Zucker
40 g kernige Haferflocken

Weiterlesen

NewsLetter

Folgen Sie uns auf Facebook

Informazioni negozio

DOSicily.com 

Contattaci : +39 3297799265 

Store - +39 0952903510

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Store B2C : Via Messina 192 - 95034 Bronte (CT) Italy

Sede Amministrativa: Via Simeto 34 - 95034 Bronte (CT) Italy

P.IVA 05304340879